Zum Inhalt springen
Rechtsanwältin Barbara Cudina
  • Startseite
  • Corona-Beratung
  • Die Anwälte
  • Kontakt mit uns
  • Unsere Fachgebiete
  • Kosten
  • Vollmacht
  • Aktuell
  • FamilienrechtErweitern
    • Güterrecht
    • Ehegattenunterhalt
    • Versorgungsausgleich
    • Einvernehmliche Scheidung
    • Online-Scheidung – was ist das?
    • Formulare
    • Ehescheidung
    • Sorgerecht
    • Umgangsrecht
Rechtsanwältin Barbara Cudina
Familienrecht | Unterhalt

Ehegattenunterhalt

Bei einem Unterhaltsanspruch zwischen Eheleuten ist zwischen Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt zu unterscheiden. Während der ehelichen Lebensgemeinschaft sind sich die…

Weiterlesen EhegattenunterhaltWeiter

Familienrecht | Unterhalt

Befristung Unterhalt bei ehebedingten Nachteilen

Wenn der Unterhaltsanspruch trotz Befristungsmöglichkeit weiter bestehen soll, müssen fortdauernde ehebedingte Nachteile vorliegen (§ 1578b BGB). Diese können sich vor…

Weiterlesen Befristung Unterhalt bei ehebedingten NachteilenWeiter

Allgemein | Familienrecht | Unterhalt

BGH zur Dauer des nachehelichen Unterhalts

In der ersten Entscheidung zum Thema „nachehelicher Betreuungsunterhalt“ nach dem neuen Unterhaltsrecht (§ 1570 BGB) hat der Familiensenat des BGH…

Weiterlesen BGH zur Dauer des nachehelichen UnterhaltsWeiter

Familienrecht | Unterhalt

Ehevertrag

Im Rahmen eines Ehevertrages regeln Eheleute entweder vor oder auch nach der Eheschließung die Rechtsfolgen ihrer Ehe. Ohne ehevertragliche Regelung…

Weiterlesen EhevertragWeiter

Familienrecht | Unterhalt

BGH zum nachehelichen Betreuungsunterhalt

BGH zur Dauer des nachehelichen Betreuungsunterhalts Urteil vom 18. März 2009 XII ZR 74/08 Mitteilung der Pressestelle: Der XII. Zivilsenat…

Weiterlesen BGH zum nachehelichen BetreuungsunterhaltWeiter

Familienrecht | Unterhalt

Kindesunterhalt

Eltern schulden ihren Kindern Unterhalt. Hier ist zu unterscheiden zwischen Unterhalt für minderjährige Kinder und Unterhalt für volljährige Kinder.  …

Weiterlesen KindesunterhaltWeiter

Familienrecht | Unterhalt

Unterhalt

Der Unterhalt ist ein großes Thema im Familienrecht, hier gibt es wohl auch die meisten Streitigkeiten zwischen den beteiligten Parteien….

Weiterlesen UnterhaltWeiter

Allgemein | Familienrecht | Unterhalt

Kindergeld

Grundsätzlich kann Kindergeld erhalten, wer • in Deutschland einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, oder • im Ausland wohnt,…

Weiterlesen KindergeldWeiter

Familienrecht | Unterhalt

Unterhalt in der Ehe

§ 1360 BGB normiert die Pflicht der Eheleute, sich mit ihrer Arbeit und ihrem Vermögen sich und die Familien angemessen…

Weiterlesen Unterhalt in der EheWeiter

Unterhalt

Neuregelungen beim Kindesunterhalt durch das neue Unterhaltsrecht

Eines der tragenden Ziele der Reform ist die Förderung des Kindeswohles, und hat in den folgenden Punkten ihren Niederschlag gefunden:…

Weiterlesen Neuregelungen beim Kindesunterhalt durch das neue UnterhaltsrechtWeiter

Unterhalt

Rangfolge beim Unterhalt

Bislang hatten Ehegatten bzw. Ex-Ehegatten und Kinder im Unterhaltsrecht einen gleichstarken Anspruch auf Unterhaltszahlungen, und somit den gleichen Rang. Mit…

Weiterlesen Rangfolge beim UnterhaltWeiter

Unterhalt

Die verfestigte Lebensgemeinschaft als Unterhaltsverwirkungstatbestand

Das Gesetz nennt gewisse Gründe, wonach ein Unterhaltsanspruch verwirkt sein kann. In der Praxis ist dies wohl einer der häufigsten…

Weiterlesen Die verfestigte Lebensgemeinschaft als UnterhaltsverwirkungstatbestandWeiter

Unterhalt

Ehegattenunterhalt

  In der Regel besteht ein Unterhaltsanspruch während des Zusammenlebens, ab der Trennung und ab rechtskräftiger Scheidung. Zu unterscheiden sind…

Weiterlesen EhegattenunterhaltWeiter

Unterhalt

Einstellung von Unterhaltszahlungen

Seit dem Inkrafttreten der Reform sehen sich immer mehr Unterhaltsberechtigte damit konfrontiert, dass der Unterhaltsverpflichtete meint, aufgrund des neuen Unterhaltsrechts…

Weiterlesen Einstellung von UnterhaltszahlungenWeiter

Unterhalt

Unterhaltsverwirkung durch massive Umgangsvereitelung

Unterhaltsverwirkung durch massive Umgangsvereitelung (BGH XII ZS Urteil v. 14.03.07) Eine fortgesetzte massive und schuldhafte Vereitelung des Umgangsrechtes durch den…

Weiterlesen Unterhaltsverwirkung durch massive UmgangsvereitelungWeiter

Unterhalt

Befristung des nachehelichen Aufstockungsunterhaltes trotz langer Ehedauer

a) BGH XII  Urteil v. 26.09.2007 Der BGH befasste sich im vorliegenden Verfahren mit der Frage der zeitlichen Befristung. Ausgangspunkt:…

Weiterlesen Befristung des nachehelichen Aufstockungsunterhaltes trotz langer EhedauerWeiter

© 2023 Rechtsanwältin Barbara Cudina

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Scroll nach oben
  • Startseite
  • Corona-Beratung
  • Die Anwälte
  • Kontakt mit uns
  • Unsere Fachgebiete
  • Kosten
  • Vollmacht
  • Aktuell
  • Familienrecht
    • Güterrecht
    • Ehegattenunterhalt
    • Versorgungsausgleich
    • Einvernehmliche Scheidung
    • Online-Scheidung – was ist das?
    • Formulare
    • Ehescheidung
    • Sorgerecht
    • Umgangsrecht